In vielen ländlichen Regionen sinkt die Bevölkerungszahl bereits seit mehreren Jahrzehnten, die Alterung schreitet voran. Dass seit den 1970er-Jahren durchschnittlich zu wenige Kinder geboren wurden und die Lebenserwartung seit Mitte des letzten Jahrhunderts steigt, trägt zum demographischen Wandel in Deutschland bei. Dass viele Jüngere zu Arbeitsplätzen und Ausbildungsstätten abwandern, verstärkt die deutschlandweiten Entwicklungen insbesondere in strukturschwachen ländlichen Räumen.
Weiterführende Informationen und Kontakte:
- Diakonie SH
- Der Paritätische SH
- BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
- Land SH - Zahlen und Fakten zum Demografischen Wandel in Schleswig-Holstein
- Land SH - Bericht über den Einfluss des demografischen Wandelsauf ausgewählte Aspekte der kommunalen Daseinsvorsorge
- IHK Strategiepapier Schleswig-Holstein 2030 - 3.2 Demografischer Wandel