Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Früher gab es in den Dörfern Tante-Emma-Läden, die die Grundversorgung der Menschen gedeckt haben. Mit der Zeit haben sich jedoch immer mehr die großen Supermarktketten in den Mittelzentren durchgesetzt und die kleinen Läden sind ausgestorben. Inzwischen findet vielerorts ein Umdenken und Rückbesinnen statt. Welche unterschiedlichen Angebote und Möglichkeiten es gibt, eine Nahversorgung vor Ort zu etablieren und zu stärken, wollen wir Ihnen in dieser Veranstaltung vorstellen.
Schwerpunkte .

  • Infrastruktur
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse
  • Nahversorgung

Teilnahmekreis

Schleswig-Holsteiner*innen, die in den ländlichen Räumen leben und sich für eine bessere Versorgung vor Ort interessieren und einsetzen, Bürgermeister*innen, die in ihren Gemeinden neue Einkaufsmöglichkeiten etablieren möchten, ehren- und hauptamtliche Bürgermeister*innen von Gemeinden und Städten, Gemeindevertreter*innen, Leitende Verwaltungsbeamt*innen, Amtsdirektor*innen, Mitarbeitende der Amtsverwaltungen, Aktive aus dem Bereich Dorf- und Regionalentwicklung und den AktivRegionen, Interessierte

 

zum Flyer